Startseite Rochade Kuppenheim

Kombinationen

Der Kieselcomputer

von Reinald Kloska, März 2004

mehr Schachkombinationen


   Ein kleines Jubiläum steht an, denn diese heutige Kombination ist meine Fünfzigste. So sitze ich hier und schlürfe zur Feier des Tages eine Cola und überlege, was es zur 50. Kombi geben soll. Zuerst werde ich ein wenig auf die Frage des "Kreisklassespielers" eingehen, der im Forum eine Stellung angab und dazu zwei Fragen stellte:











unbekannt - ebenfalls unbekannt

"In der folgenden Stellung zog Weiß und danach unterschied sich der Materialwert um etwa zwei Damen" sprach der Kreisklassespieler im Forum. Nun, dann war es sicher nicht 1.Txc8 , denn das dürfte für Weiß den Sieg bringen, wird aber nur mit +1,59 bewertet. [ Ebenfalls scheidet 1.Txf8+ aus, denn damit bleibt nur ein geringer weißer Vorteil von +0,62 übrig, was nicht wirklich dem gegenwert zweier Damen entspricht. 1...Kxf8 2.Dh6+ Kg8 3.Lxb7 ist auch nicht schlecht, aber eben auch nicht so gut.; Also gut, versuchen wir es mit 1.Lc6 , was aber ebenfalls ausscheidet, denn nun setzt Schwarz in spätestens 10 Zügen Matt. Das sind mehr als zwei Damen. Aus dem gleichen Grund scheiden 1.Ld5 und 1.Lxg6 aus, da Schwarz hier auch zwingend Matt setzt. 1...Dxh4+ 2.Ke2 Txd8 3.Lxb7 Lb4 4.f4 De1+ 5.Kf3 Dd1+ 6.Kg3 exf4+ 7.Kxf4 Ld6+ 8.Kg5 Dh5+ 9.Kf6 De5# ; Der Forderung des Kreisklassespielers kommt wohl 1.Lxb7 am nächsten, denn hier bewertet mein Fritz mit -23,09 (okay, das sind 3 Damen und vielleicht findet Fritz gar noch ein Matt, wenn ich ihn nur lange genug rechnen lasse) und der Zug scheint einen plausiblen Einsteller nahe zu kommen. Also. 1.Lxb7 ist Teil 1 der Lösung und die Klasse, in der das Ganze geschah war mindestens die Landesliga. In den Ligen und Klassen unterhalb der Landesliga sind die Spieler schachlich gar nicht in der Lage, einen derartigen Fehler zu begehen :-). ] 1...Lxc8 2.Dd8 La6 3.Kg3 Dc8 4.Dxc8 Lxc8 5.b7 was eindeutig reichen sollte.



   Doch nun zum zweiten Punkt für Heute, dem Kieselcomputer. Was um alles in der Welt ist ein Kieselcomputer, werden Sie sich jetzt wahrscheinlich fragen. Um das zu erläutern, muss ich ein wenig ausholen.

   Vor etlichen Jahrhunderten soll es in der Gegend des heutigen Äthiopiens einen Stamm gegeben haben, der keine Zahlen multiplizieren konnte. Verdoppeln oder Halbieren beherrschten die Stammesmitglieder mit Hilfe von Kieselsteinen. Um eine Zahl zu halbieren, wurde ein Häufchen von Kieselsteinen in der Mitte geteilt, zum Verdoppeln wurde die gleiche Anzahl Kieselsteine dem Häufchen hinzugefügt. Mit dieser Methode entwickelten sie ein System zur Multilpikation beliebiger Zahlen, die bis heute für Verblüffung sorgt.

   Nehmen wir einmal an, dass ein Ziegenhirte des Stammes 15 Ziegen für je 13 Blongis (Blongis, eine Art Münzen, war die Währung des Stammes und wurden aus Elfenbein geschnitzt. Diese Münzen durften nur von zwei Schnitzern hergestellt werden, die von dem Ältestenrat des Stammes benannt wurden. 13 Blongis entsprachen in etwa dem Gegenwert für eine Ziege) verkaufen wollte. Für uns kein Problem, denn wir würden einfach 15 x 13 = 195 rechnen. Die Stammesleute allerdings machten es anders, sie setzten die beiden Zahlen in zwei Spalten mit den Überschriften "halb" und "doppelt", was dann in etwa so aussah:
halb doppelt
13 15
Nun wurde die 13 halbiert, wobei sie sich für Brüche nicht interessierten, so dass anstatt 6½ nur eine 6 stehen blieb. Die andere Seite, also die 15, wurde verdoppelt. Dies wird so lange gemacht, bis in der Halb-Spalte eine 1 übrig ist. In unserem Beispiel sähe das wie folgt aus:
halb doppelt
13 15
6 30
3 60
1 120
Jetzt war der Stamm aber sehr abergläubisch und sie gleubten, dass eine gerade Zahl in der Halb-Spalte vehext war, weswegen diese entfernt wurden. Nachdem dies geschehen war, wurden die verbleibenden Zahlen der Doppelt-Spalte addiert:
halb doppelt
13 15
3 60
1 120
Summe: 195
Verblüffend, es funktioniert! Sie können dies übrigens an jedem Paar beliebig grosser Zahlen ausprobieren, es funktioniert immer. Wieso aber funktioniert diese Rechenweise?

   Schliesslich und letztendlich habe ich noch Fragen zu einer Partie, die vor einiger Zeit auf dem Chessbase-Server gespielt wurde. "Emmy" kenne ich, verrate aber nicht, wer sich dahinter verbirgt. "Henrym" ist mir hingegen völlig unbekannt.











emmy (1765) - Henrym (1836)
Chessbase-Server, 2004

1.c4 c6 2.Sf3 b5 3.b3 g6 4.Lb2 Sf6 5.g3 Lg7 6.Lg2 bxc4 7.bxc4 0-0 8.0-0 Db6 9.Dc2 d6 10.Sc3 Le6 11.d3 Sa6 12.Sa4 Da5 13.Lc3 Dc7 14.Sd4 Ld7 15.Tab1 Tfb8 16.a3 e5 17.Sf3 Tb7? 18.Txb7 Dxb7 19.Tb1?! [ 19.c5 Sxc5 ( 19...Se8 20.cxd6 Sxd6 21.Lxe5 Dc7 22.Tc1 Tc8 23.Sc5 Sxc5 24.Lxg7 Sb3 25.Dxb3 Kxg7+- ) 20.Sxc5 dxc5 21.Tb1 Da6 22.Sxe5+- ] 19...Dc7 20.d4? e4? Wie hätte Schwarz besser fortsetzen können?
21.Sd2 e3 22.fxe3 Te8 23.e4 d5? 24.e5 Lf5 25.Db2 [ Was spricht gegen 25.e4 ?]
25...Lxb1 26.Sxb1 Ist 26.Sxb1 oder 26.Dxb1 besser?
26...Se4 27.Lxe4 Was ist von diesem Zug zu halten?
27...dxe4 28.e3 Tb8?!
[ 28...f5 29.exf6 Lxf6 30.De2 Dd7-/+ ] 29.Dc2 Db7 30.Sd2 c5? 31.d5 [ 31.Sxe4 cxd4 32.exd4 De7 33.Da2 De8 34.Sac5 Sxc5 35.Sxc5+/= ] 31...Lh6?! 32.Dxe4 Sc7? 33.e6 [ Auch 33.Sxc5 ist möglich. 33...Dc8 ( 33...Db6 34.Ld4 Da5 35.Dd3+- ) 34.Ld4 Lf8 35.d6 Se6 36.d7 Dc7 37.Sa6 Da5 38.Sxb8 Dxd2 39.h4 Dc1+ 40.Kh2 Dxc4 41.Dc6 Dd3+- ] 33...fxe6?! [ 33...Sxe6 34.dxe6 Dxe4 35.Sxe4 Lxe3+ 36.Kg2 fxe6+- ] 34.De5 Kf7? 35.Df6+ [ Oder auch 35.Sxc5 was sogar etwas besser scheint. 35...Lxe3+ 36.Dxe3 Db6 37.Df4+ Ke8 38.Sde4 Db1+ 39.Kg2 Tb2+ 40.Kh3 exd5 41.Sd6+ Kd8 42.Df6# ] 35...Ke8 [ Auf 35...Kg8 folgt zwingend Matt 36.Dh8+ Kf7 37.Dxh7+ Ke8 38.Dxg6+ Kf8 39.Dxh6+ Kf7 40.Df6+ Ke8 41.Dg6+ Kf8 42.Lg7+ Ke7 43.Lf6+ Kd7 44.Dh7+ Kc8 45.Dg8+ Se8 46.Dxe8+ Kc7 47.Le5# was sicherlich jeder gesehen hat.] 36.Dh8+ Kd7? Lässt ein Matt zu, was dem Gegner mit nur noch 7 Sekunden Restbedenkzeit sehr entgegen kommt. 37.Dxh7+ Eigentlich der falsche Weg, schneller ging es mit 37.Sxc5 [ 37.Sxc5+ Ke7 ( 37...Kd6 38.Sde4+ Ke7 39.Df6+ Ke8 40.Sd6# ) 38.Lf6+ Kf7 39.Dxh7+ Kxf6 40.Sd7+ Kf5 41.e4+ Kg5 42.De7+ Kh5 43.Dh4# ] 37...Kd6?? Geradewegs ins Matt marschiert! [ 37...Ke8 38.Dxg6+ Kf8 39.Dxh6+ Kf7 40.Df6+ Ke8 41.Dg6+ Kf8 42.Lg7+ Ke7 43.Lf6+ Kd7 44.Dh7+ Kc8 45.Dg8+ Se8 46.Dxe8+ Kc7 47.Le5# Dieses Matt kommt mir irgendwie bekannt vor.] 38.Se4#
1-0

Die Lösung der Schachkombination



   Vielleicht können Sie zur Multiplikationsweise unseres Stammes im Forum etwas kundtun. Oder Sie hätten eine Idee zu den Fragen der Partie. Vielleicht erklärt der "Kreisklassespieler" aber auch, was es mit seiner Stellung auf sich hat.


vorherige Kombi

mehr Schachkombinationen

nächste Kombi