Rochade-Ass Schuh feiert 50. Geburtstag
Jubilar süddeutscher und fünffacher badischer Meister
Text und Fotos von FM Hartmut Metz, 21. September 2010
Bescheiden wird Hubert Schuh seine schachlichen Siege verschweigen und als größten schachlichen Erfolg sicher die Eroberung seiner Dagmar zur Ehefrau nennen. Eines hat der Rochade-Topspieler ihr aber auf jeden Fall voraus: Der frühere Zähringer wird heute vor seiner schachspielenden Gattin 50. Dazu wünschen ihm die Rochade-Mitglieder alles Gute! Besonders Vizepräsident Wolfgang Kaupp merkt sich das Glückwunschdatum - feiert er doch heute auch seinen Geburtstag ...

Der jugendhafte Hubert Schuh um 1980
Die Erfolge auf dem Brett von Schuh sind Legion für einen Amateur. Jahrelang spielte er bei Zähringen an vorderster Bundesliga-Front. Selbst gegen große Kaliber schaffte der Abteilungsleiter beim Landratsamt immer wieder ein Remis. So etwa gegen Vlastimil Hort, der Ende der 70er Jahre zu den Top 5 der Welt zählte. Die Bilder zeigen Schuh im Duell mit "Vlasti" und Murray Chandler in der Bundesliga-Saison 1980/81. Aus dieser Zeit stammt auch das Bild des "jugendhaften Schuh", wie es der Jubilar selbst nennt. 1979 wurde er badischer Jugendmeister, bereits das Jahr darauf schlug Schuh bei den Herren zu und ließ 1984 und 1989 als erfolgreichster Badener der 80er weitere Titel folgen. Einmal krönte er dies mit dem folgenden Sieg bei der süddeutschen Meisterschaft. 1992 eroberte Schuh überdies den Titel als badischer Schnellschachmeister. Mehrfache Titel mit dem Zähringer Blitzteam gesellten sich dazu. In der Bundesliga hielt Schuh 1987 gegen Ex-Weltmeister Boris Spasski stand und nahm auch Lubomir Kavalek zwei Remis ab. Zu den weiteren "Opfern" im Friedenssinne zählten (auch bei deutschen Einzel-Meisterschaften) die Großmeister Wolfgang Uhlmann, Christopher Lutz, Stefan Kindermann und Ralf Lau. Gerald Hertneck, Lev Gutman und Rainer Polzin zogen unter anderem den Kürzeren.

Der neuseeländische Großmeister Murray Chandler (links), der damals ein aufsteigender Star war, musste sich in der Bundesliga lange mühen, um für den Hamburger SK im März 1981 ein Remis-Endspiel am Schluss doch noch gegen Hubert Schuh zu gewinnen
|

Damals noch mit pechschwarzem Haar und auf der schwarzen Seite: Vlastimil Hort (links) kam im ersten von vier Duellen im Februar 1981 mit Hubert Schuh nicht über ein Remis hinaus
|
Eines der schönsten Erlebnisse war die Lebendschach-Veranstaltung im Sommer 1980 in der historischen Altstadt von Innsbruck. Die Metropole in Tirol feierte ihr 800-jähriges Bestehen und lud einen Schachspieler aus der Partnerstadt Freiburg ein, um gegen den Tiroler Landesmeister eine Lebendschach-Partie auszutragen. "Diese Einladung landete beim Schachklub Zähringen und in der Folge - da ich 1980 badischer Meister geworden war - bei mir", erinnert sich Schuh. Den Namen des Gegners und den Partieverlauf hat der FIDE-Meister nicht mehr parat, aber dafür das Resultat am Fuße des weltberühmten "Goldenen Dachls": "Ich kann mich nur daran erinnern, dass ich Weiß hatte und das Spiel nach etwa 30 Zügen mit einem Remis endete - und so viele Zuschauer hatte ich seither bei keiner meiner Partien mehr!"

Das Lebendschach 1980 am Goldenen Dachl bescherte Hubert Schuh so viele Zuschauer wie nie mehr
Da es den badischen Topspieler beruflich ans Landratsamt Rastatt verschlug, nutzte die Rochade Kuppenheim 2001 die Gunst der Stunde und lockte den vieljährigen Zähringer ins Oberliga-Team. Eine der besten Entscheidungen des Vereins! Seitdem punktet Schuh stets zuverlässig an einem der Spitzenbretter und fehlt so gut wie nie in einem Mannschaftskampf. Mit der Schachgemeinschaft holte er zahlreiche mittelbadische Titel und auch den badischen Pokal 2005 und 2006. Größter Sieg war sicher im deutschen Cup jener über den damaligen deutschen Pokalsieger Baden-Baden, der trotz Robert Hübner die Segel streichen musste. Auch mit 50 zählt Schuh zu den Stützen der ersten Mannschaft und besticht stets durch sein ausgeglichenes und freundliches Wesen. Nur bei Analysen von Partien kann er äußerst widerspenstig und hartnäckig sein, wenn es darum geht, scheinbar verlorene Stellungen noch zu retten - und das auch noch erstaunlich oft mit Erfolg ...
Seine Kameraden lädt Hubert Schuh in der nächsten Woche am Klubabend zu Sekt und Häppchen ein!
Nachstehend einige interessante Partien des Jubilars.
Übersicht kommentierte Partien
Startseite