|
Strohhaeker,R (2164) - Ricter,J (2150) [A15]
Länderkampf Elsaß 37th Selestat, 19.09.2004
1.c4
Sf6
2.Sc3
c5
3.g3
d5 Ribli: 'Dieser
Zug ist nicht so stark, wenn Weiß noch nicht Sf3 gespielt hat.'
4.cxd5
Sxd5
5.Lg2
Sc7
6.Db3
Sc6 [
6...Sd7 Auf diese Weise
vermeidet Schwarz die Bildung eines Doppelbauern am Damenflügel ,
dafür aber behält er eine passive Stellung.
7.Sf3
e5
8.0-0
Le7
9.e3 Weiß verfolgt
einen einfachen Plan - er möchte d2-d4 spielen und die Stellung - bei
besserem Figurenspiel - öffnen.
9...Se6
10.Td1
Lf6 Schwarz verhindert
zwar den Zug d2-d4, aber seine Figuren stehen unglücklich.
11.Se4
0-0
12.d3+/= Weiß hat
eine bequeme Stellung mit besserem Figurenspiel erreicht, Schwarz hingegen
sieht sich bei der Entwicklung des Lc8 vor Probleme gestellt.
12...b6
13.Sd6 (
13.Ld2!? )
13...Tb8
14.Sxc8
Txc8
15.Ld2 Weiß hat
das Läuferpaar. Sein Lg2 ist besonders stark, weil es viele schwache
weiße Felder in der schwarzen Stellung gibt.
15...g6
16.Lc3
Lg7
17.Dc4 1-0 Gurevich,M-
Ponomariov,R/ Shenyang 2000 (56)]
7.Lxc6+
bxc6
8.Sf3
f6 [
8...Se6!? ]
9.Da4
Ld7 [
9...Dd7!? ]
10.b3 [
10.Da5!? ;
10.d3
e5
11.0-0 ]
10...e5
11.La3
Sb5
12.Se4
Sxa3
13.Dxa3
Lh3 [ Mit
13...c4 konnte S den
Doppelbauern auflösen.]
14.Da6
Dd5
15.Sc3
De6
16.Tg1
Le7
17.Tc1
0-0
18.Se4
Dd5
19.Sc3
Dd7
20.Sa4
Dd5
21.g4
f5 [
21...e4
22.Sh4 ]
22.Dc4
e4
23.Se5
fxg4? [
23...Ld6
24.Sc3
Dxc4
25.Sxc4
Lf4 ]
24.Sxc6
Dxc4
25.Sxe7+
Kf7
26.Txc4+-
Kxe7
27.Txe4+
Kd6
28.Tg3
Tf5
29.Sc3
Taf8
30.Td3+
Kc6
31.Te6+
Kb7
32.Te7+
Kb8
33.Tdd7
Lg2 [
33...Txf2
34.Tb7+
Kc8
35.d3 ]
34.e4
Txf2
35.Kd1 [
35.Tb7+ ]
35...g3
36.hxg3
Lh3
37.Tb7+
Kc8
38.Tec7+
Kd8
39.Sd5
Lg4+
40.Kc2 Beendet als
Partie 16. 1-0 |